Was ist empfehlenswerter: eine Lithium-Ionen-Batterie oder doch eine Blei-Säure-Variante? Tatsache ist: Beide Batterien haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Lithium-Ionen-Batterie sehen wir uns genauer an.
Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien
Wie sieht es mit den Gesamtbetriebskosten aus?
Ein Lithium-Ionen-Batteriepack ist teurer als ein Blei-Säure-Pack. Was macht ihn so kostspielig? Der Batteriepack in Kombination mit dem Batteriemanagementsystem. Durch dieses System funktioniert die Batterie ordnungsgemäß und sicher. Die Technologie des Ladegerätes ist voll und ganz darauf ausgerichtet und das führt zu einem höheren Anschaffungspreis.
Trotz dieser höheren Anschaffungskosten müssen die Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit (die Gesamtbetriebskosten) nicht höher liegen als die Kosten für einen Blei-Säure-Batteriepack. Dies hat damit zu tun, dass ein Blei-Säure-Batteriepack in der Regel einmal während der gesamten Lebensdauer eines Fahrzeugs ausgetauscht wird und auch andere Wartungskosten mit sich bringt.
Wann wird ein Lithium-Ionen-Pack eingesetzt?
Welcher Batteriepack für Ihr Elektrofahrzeug am besten geeignet ist, hängt sehr stark vom Einsatzbereich und von der Nutzung des Nutzfahrzeugs ab. Aber trotz der Vorteile von Lithium-Ionen bleibt eine Blei-Säure-Batterie für leichte Anwendungen auch eine gute Lösung. Unsere Spezialisten denken gerne mit Ihnen mit. Denn vergessen Sie eines nicht: Der Batteriepack ist ein wichtiger Teil bei der Zusammenstellung eines leichten Elektrofahrzeugs.
Was ist die beste Lösung für Sie?
Sind Sie neugierig darauf, welcher Batteriepack die beste Lösung für Ihr Elektrofahrzeug ist? Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Wahl zu treffen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!?